• DE
  • EN
Menu
  • Aktuell
  • Info & Service
    • Eintritts- und Führungspreise
    • Anfahrt
    • Führungen
    • Welterbe-Fahrräder
    • Vorteilsmünze
    • Übernachten und Entdecken
    • Tipps für Gruppen
    • Downloads
  • Kloster Lorsch
  • Königshalle & Klostergelände
  • Altenmünster
  • Museumszentrum
  • Schaudepot Zehntscheune
  • Freilichtlabor Lauresham
  • Kulturachse
  • Mittelalter zum Mitmachen
  • Digitale Bibliothek
  • Termine
  • Shop
  • Partner
  • International

Eintritts- und Führungspreise

Das Gelände des UNESCO Welterbe Kloster Lorsch ist kostenlos zugänglich. Die einzelnen Angebote können nur mit einem Eintrittsticket besucht werden.

Info und Anmeldung

Tel.: +49 (0)6251-51446
E-Mail: info@DontReadMekloster-lorsch.de | buchung@DontReadMekloster-lorsch.de

Tickets für:
a) das Museumszentrum, die Königshalle und das Schaudepot
erhalten Sie im Museumszentrum Lorsch, Nibelungenstr. 35.

b) das Freilichtlabor Lauresham
erhalten Sie im Besucherinformationszentrum, Im Klosterfeld 12-16. 


Eintritt

Museumszentrum

Ganzjährig, DI – SO, 10 – 17 Uhr
Preise: 3 € | ermäßigt 2 € | Familienkarte (2 Erw., max. 4 Kinder) 7 €
Gruppen (ab 20 Pers.) 2 € p.P. (ohne Führung)


Führungen (öffentlich, ab 2 Pers.)

Königshalle

Dauer: ca. 30 – 45 Min., stündlich 11-16 Uhr
März bis Okt. DI – SO; Nov. bis Feb. nur SA + SO
Preise (inkl. Museumseintritt): 6 € | ermäßigt 4 € | Familienkarte (2 Erw., max. 4 Kinder) 14 €

Schaudepot Zehntscheune

Jeden ersten Sonntag im Monat 11, 13 und 15 Uhr
Dauer: ca. 90 Min.
Preise: 7 € | ermäßigt 5 €

Freilichtlabor Lauresham

Öffnungstage
DI – SO (MO geschlossen!)
In den Wintermonaten (November bis Mitte März) ausgenommen Sonderveranstaltungen geschlossen!
Lauresham ist nur für geführte Gruppen zugänglich.

INFO & BUCHUNG
Tel.: +49 (0)6251-51446
E-mail: info@DontReadMekloster-lorsch.de | buchung@DontReadMekloster-lorsch.de

Die öffentlichen Führungen finden an folgenden Terminen statt:
DI – FR: jeweils um 11, 13, 15 und 17 Uhr; SA + SO: stündlich zwischen 10 und 17 Uhr.
Dauer ca. 90 Min.

Preise (inklusive Führung)
7  € | ermäßigt 5  €
Familienticket (2 Erw., max. 4 Kinder): 16,50 €
Gruppen ab 20 Personen: 6 €

Preise Themenwochenenden (ohne Führung)
7 € | ermäßigt 5  €
Familienticket (2 Erwachsene, max. 4 Kinder): 16,50 €
2 Tages-Ticket: 11,50 € | ermäßigt 7  €
Treue-Ticket „7 + 1“: 49 €


Führungen (buchbar, ab 2 Pers., Anmeldung erforderlich)

Königshalle, Klostergelände, Klostergeschichtliche Abteilung

Dauer: ca. 90 Min, DI – SO
Preise: 70 € (bis 10 Personen), jede weitere Pers. 7 € | ermäßigt 5 €
Gruppen (ab 20 Pers.) 6 € p.P. (inkl. Eintritt Museumszentrum)

Königshalle, Kirchenfragment, Zehntscheune

Dauer: ca. 90 Min, DI – SO
Preise: 70 € (bis 10 Personen), jede weitere Pers. 7 € | ermäßigt 5 €
Gruppen (ab 20 Pers.) 6 € p.P.

Schaudepot Zehntscheune

Dauer: ca. 90 Min., DI – SO
Preise: 70 € (bis 10 Personen), jede weitere Pers. 7 € | ermäßigt 5 €
Gruppen (ab 20 Pers.) 6 € p.P.

Freilichtlabor Lauresham

Dauer: ca. 90 Min., DI – SO
Preise: 70 € (bis 10 Personen), jede weitere Pers. 7 € | ermäßigt 5 €
Gruppen (ab 20 Pers.) 6 € p.P.


Klösterlicher Kräutergarten nach dem Lorscher Arzneibuch*

Dauer: 90 Min.
Preis: Gruppen 55 € (bis 10 Pers.), jede weitere Pers. 5,50 €

Pfingstrosengarten*

Dauer: 60 Min., März bis Mitte Juni
Preis: Gruppen 55 € (bis 10 Pers), jede weitere Pers. 5,50 €

Stadtführungen*

Dauer: ca. 60 Min.
Preis: Gruppen 5 € (bis 10 Pers), jede weitere Pers. 5 €

Tabakführungen*

Tabakmuseum
Dauer: 90 Min.
Preis: Gruppen 70 € (bis 10 Pers), jede weitere Pers. 7 € (inkl. Museumseintritt)

Tabakfeld (inkl. Kurzführung Tabakmuseum)
Dauer: 90 Min.
Preis: Gruppen 70 € (bis 10 Pers), jede weitere Pers. 7 € (inkl. Museumseintritt)

Tabakscheune (inkl. Kurzführung Tabakmuseum)
Dauer: 90 Min.
Preis: Gruppen 70 € (bis 10 Pers), jede weitere Pers. 7 € (inkl. Museumseintritt)

* INFO & BUCHUNG
für Kräutergarten, Pfingstrosengarten, Stadtführungen und Tabakführungen:
Tourist-Information NibelungenLand | Tel. 06251-17526-0 | info@DontReadMenibelungenland.net


Mittelalter zum Mitmachen

Preise und Angebote zum museumspädagogischen Programm "Mittelalter zum Mitmachen" finden Sie hier.


Ermäßigungen

Klostergelände und Museumszentrum

Ein ermäßigter Eintrittspreis wird gewährt:

  • Gruppen mit einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen
  • Kinder und Jugendliche von 6 – bis 16 Jahren
  • Schüler/Innen und Student/Innen und Auszubildende gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises
  •  Absolvent/Innen eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres und  Teilnehmer/Innen am Bundesfreiwilligendienst bei  Vorlage eines Ausweises
  • Inhaber/Innen einer „Ehrenamts Card“ und eine Begleitperson
  • Bezieher von ALG/Sozialhilfe und ähnlichen Leistungen bei  Vorlage eines Nachweises
  • Familien bei Vorlage der Familienkarte Hessen
  • Familien (2 Elternteile mit bis zu vier Kindern unter 18 Jahren)

Freier Eintritt wird gewährt:

  • Presse mit Ausweis, Namen und Adresse gegen Kopie des Ausweises
  • Kinder bis zum 6. Geburtstag (ausgenommen Kindergartengruppen)
  • max. 2 begleitende Aufsichtspflichtige bei Gruppen mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen (KITA’s, Schulklassen, Studentengruppen, etc.)
  • Bediensteten der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten gegen Vorlage eines Ausweises    
  • Inhaber/Innen einer Bescheinigung der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten über die Berechtigung zum freien Eintritt
  • eine Begleitperson von sichtbar Gehbehinderten, eines/r Rollstuhlfahrers/in oder einer blinden Person mit Behindertenausweis Merkzeichen B, Bl, G und aG
  • Mitarbeiter/Innen anderer Schlösserverwaltungen in Deutschland gegen Vorlage eines Nachweises
  • Mitgliedern des Heimat- und Kulturvereins Lorsch e.V.
  • Mitgliedern des Kuratoriums „Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch e.V.“
  • Freunde des Landesmuseums Darmstadt e. V. gegen Vorlage eines Ausweises

Freilichtlabor Lauresham

Ein ermäßigter Eintrittspreis wird gewährt:

  • Gruppen mit einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen
  • Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren
  • Schüler/Innen und Student/Innen und Auszubildende gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises
  • Absolvent/Innen eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres und  Teilnehmer/Innen am Bundesfreiwilligendienst bei Vorlage eines Ausweises
  • Inhaber/Innen einer „Ehrenamts Card“ und eine Begleitperson
  • Bezieher von ALG/Sozialhilfe und ähnlichen Leistungen bei Vorlage eines Nachweises
  • Familien bei Vorlage der Familienkarte Hessen
  • Familien (2 Elternteile mit bis zu vier Kindern unter 18 Jahren)

Freier Eintritt wird gewährt:

  • Presse mit Ausweis, Namen und Adresse (s. Muster) gegen Kopie des Ausweises
  • Kinder bis zum 6. Geburtstag (ausgenommen Kindergartengruppen)
  • max. 2 begleitende Aufsichtspflichtige bei Gruppen mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen (KITA’s, Schulklassen, Studentengruppen, etc.)
  • Bediensteten der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten gegen Vorlage eines Ausweises
  • Inhaber/Innen einer Bescheinigung der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten über die Berechtigung zum freien Eintritt
  • eine Begleitperson von sichtbar Gehbehinderten, eines/r Rollstuhlfahrers/in oder einer blinden Person mit Behindertenausweis Merkzeichen B, Bl, G und aG
  • Mitarbeiter/Innen anderer Schlösserverwaltungen in Deutschland gegen Vorlage eines Nachweises
  • Mitgliedern des Kuratoriums „Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch e.V.“ sowie EXARC-Mitgliedern nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises     
  • Aktuell
  • Info & Service
    • Eintritts- und Führungspreise
    • Anfahrt
    • Führungen
    • Welterbe-Fahrräder
    • Vorteilsmünze
    • Übernachten und Entdecken
    • Tipps für Gruppen
    • Downloads
  • Kloster Lorsch
  • Königshalle & Klostergelände
  • Altenmünster
  • Museumszentrum
  • Schaudepot Zehntscheune
  • Freilichtlabor Lauresham
  • Kulturachse
  • Mittelalter zum Mitmachen
  • Digitale Bibliothek
  • Termine
  • Shop
  • Partner
  • International
  • Kontakt
  • Über uns
  • Downloads
  • Presse
  • Bildarchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook Folgen Sie uns auf Facebook!