Tabakführungen*
Nach dem Niedergang des Klosters im Dreißigjährigen Krieg drohte Lorsch auszusterben. Doch dann kam der Tabak. Und damit Arbeit, Geld und Wohlstand. Eine erstaunliche Erfolgsgeschichte
Tabakmuseum
Das Museum widmet sich vor allem der Tabakverarbeitung und der Rauchkultur und birgt u.a. etliche Raritäten, wie bspw. die größte rauchbare Pfeife. So manch eine/r wird sich erinnern …
Ganzjährig, täglich
Dauer: 90 Min.
Preis: Gruppen 70 € (bis 10 Pers), jede weitere Pers. 7 € (inkl. Museumseintritt)
Tabakfeld (inkl. Kurzführung Tabakmuseum)*
Seit 2013 wird in Lorsch wieder Tabak von einem Freiwilligen-Projekt gepflanzt. Viele Menschen kennen die dekorative Ausnahmepflanze nicht mehr. Ist sie zu Unrecht in Verruf geraten?
Ganzjährig, täglich
Dauer: 90 Min.
Preis: Gruppen 70 € (bis 10 Pers), jede weitere Pers. 7 € (inkl. Museumseintritt)
Tabakscheune (inkl. Kurzführung Tabakmuseum)*
Die historische Tabakscheune dokumentiert alles zum Tabakanbau durch die Jahrhunderte. Damit zeigt sie auch den sozialen Wandel, den der Tabak mit sich brachte. Spannend und ungewöhnlich.
Ganzjährig, täglich
Dauer: 90 Min.
Preis: Gruppen 70 € (bis 10 Pers), jede weitere Pers. 7 € (inkl. Museumseintritt)