Bei der Planung eines jeden Projektes empfehlen wir das vorbereitende Gespräch. Bei uns kommen die Themen nicht aus der „Konserve“, sondern sie entstehen aus dem persönlichen Dialog mit Ihnen in immer neuen und individuellen Kombinationen und Varianten. Der Anruf bei uns lohnt sich, weil wir zusätzlich zu unserem „Grundangebot“ verschiedene Ergänzungen anbieten.
Sie erreichen uns montags bis freitags unter 06251-51446.
Um auf Ihre Termin- und Themenwünsche eingehen zu können, bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin.
Wichtig: Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass bei allen Aktionen mit Kindern mindestens eine erwachsene Person ständig anwesend sein muss.
Im Vorgespräch bitten wir Lehrerinnen und Lehrer um Informationen darüber, ob die Lehrkräfte selbst Unterricht im Museum halten und sich von uns im praktischen Teil unterstützen lassen wollen, oder ob die Betreuung der Klasse komplett von uns übernommen werden soll. Nur eben: „Unterricht“ bieten wir dann nicht an, obwohl wir natürlich unsere Projektentwicklung auch am schulischen Bedarf orientiert haben. Wichtig ist für uns in jedem Fall zu wissen, welche Vorkenntnisse die Schülerinnen und Schüler haben: Ist Ihr Museumsbesuch Teil einer Folge von Unterrichtseinheiten, die sich speziell mit dem Mittelalter beschäftigen?
Ein Besuch im Museum ist natürlich nicht die einzige Möglichkeit für eine Schule, unser Angebot in Anspruch zu nehmen: Wir bieten Ihnen im Rahmen der Lehrerfortbildung (gerne auch fächerübergreifend) speziell auf Ihren Bedarf zugeschnittene Demonstrationen, Sie können einen Kollegenausflug zu uns machen oder Ihr Schulfest mit unserer Hilfe gestalten.