Auch das Mittelalter kannte Spiel und Spaß, wie Funde von Spielsteinen und Spielfeldern beweisen:
Blinde Kuh und Steckenpferd
Wir stellen einfache Spiele vor, die im Mittelalter beliebt waren: sowohl Bewegungs-, als auch Glücks- und Brettspiele. Dabei lernen die Teilnehmer Spielgeräte kennen, zum Beispiel Steckenpferd, Holzschwert oder Kreisel. Dann töpfern wir gemeinsam eigene kleine Spielfiguren und probieren die Spiele von damals aus: Blinde Kuh, Fangen, Tauziehen, Murmelspiel u. a.
Empfohlene Altersstufen: Kindergarten/Grundschule
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum) oder Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum)
Ein Reisespiel im Lederbeutel
Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Spiele des Mittelalters kennen, wie Strategie-, Glücks- und Bewegungsspiele. Dann fertigt jeder nach mittelalterlichem Vorbild sein eigenes Reisespiel und den passenden Lederbeutel zum Transport an. So kann jeder sein Spiel mit nach Hause nehmen und dort weiter ausprobieren.
Empfohlene Altersstufen: Grundschule/Unter- und Mittelstufe
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum) oder Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum)