Newsroom / Pressemeldungen
Freilichtlabor Lauresham startet innovatives Vermittlungsprojekt „12 Monate im Herrenhof“
Das Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch startet Anfang 2021…
Lorscher Freilichtlabor startet Anbau alter Getreidesorten
Emmer und Urroggen für mehr Vielfalt auf den heimischen Äckern Das zur…
Vier Jahre Forschung
Erster Sonderband zum Lorscher Magazin „Laureshamensia“ erschienen Ein erster, vier Jahre Forschung…
TV-Tipp heute: “hallo hessen” (hr)
Herbst im Freilichtlabor Lauresham – 12.10., 16 Uhr Claus Kropp, Leiter Freilichtlabors…
Das Monatsprogramm für Oktober 2020 jetzt online!
Um uns an die sich ständig ändernden Corona-Regeln anzupassen, veröffentlichen wir jeden…
Tag der Landwirtschaft und Ernte (fast) wie üblich möglich
Freilichtlabor Lauresham nutzt seine Corona-konformen Möglichkeiten LORSCH. Natürlich wurde im Vorfeld viel…
Themenführung im Welterbe Kloster Lorsch
Befund 41017 – Ein Lorscher Mönchsleben im Mittelalter Nördlich des Kirchenfragments, auf…
Themenführung im Welterbe Kloster Lorsch
Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch: Kaiserin, Nonne, Magd Die Mönche im…
Pilastersarkophag und Epitaph des 9. Jahrhunderts reisen aus Lorsch ins Mainzer Landesmuseum
Der sogenannte Sarkophag König Ludwig des Deutschen und eine Tafel mit der…
„Ein Wunder an Pracht und Schönheit“ – das Gold der Vergangenheit in Lorsch
Fund des Monats in der Zehntscheune ist ein Zeugnis wertvoller Wandmalerei Seit…
Mit Röntgen auf der Spur mittelalterlicher Tierknochen
Schön Klinik in Lorsch unterstützt Welterbestätte Kloster Lorsch bei der Analyse von…